Aktuelle Programme
Hier findest du Informationen zu unseren aktuellen Programmen:
Forever Young
Forever young – für immer jung, so lautet nicht nur ein weltbekannter Titel der deutschen Popgruppe Alphaville aus den 1980er Jahren, sondern auch das diesjährige Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz. Wie maßgeschneidert wirkt dieses Thema für das KAMEL, das so auch das zweite klassische Programm im Jahr 2025 benennt. Dafür hat es sich eine spannende Mischung barocker Werke und deren ewige Renaissance in der Musik des 19. & 20. Jahrhunderts ausgesucht. Antonio Vivaldis Konzert für vier Violinen und Streichorchester, das er in Funktion als Pädagoge für seine teilweise sehr jungen Schüler an der Pietá-Schule in Venedig schrieb, ist eines seiner frühen Werke und trug mit zu seinem Weltruhm bei. Die Faszination die Vivaldis Musik und die seiner hochgeschätzten Barock-Kollegen wie Bach, Telemann, Händel u.v.m. über die Jahrhunderte ausstrahlten, wirkt bis heute in Kompositionen hinein. Den jungen Felix Mendelssohn-Bartholdy faszinierte diese Musik zeitlebens und so hielt er die barocke Kompositionstechnik in seinen genialen Werken für immer jung. Seine Streichersinfonie Nr. 3 schrieb er als Zwölfjähriger und schon hier zeigt sich sein kompositorisches Genie und die Verehrung für die Musik der Barockzeit. Wie Mendelssohn verband auch der brasilianische Komponist Heitor Villa-Lobos seine Verehrung für diese Epoche und im Speziellen für die Musik Bachs mit der Folklore und den „einfachen“ Einflüssen der Straßenmusik seines Landes. In seinem berühmtesten Zyklus Bachianas Brasileiras treffen genau diese gegensätzlich wirkenden Pole aufeinander und verbinden sich zu einem faszinierend harmonischen Klangerlebnis. Das KAMEL spielt das Kopfstück dieses Zyklus‘, eigentlich für Celloorchester komponiert, in einer eigens für das junge Streichorchester entstandenen Fassung. Komplettiert wird das Programm durch das Concerto Elegiaco für Gitarre und Orchester des kubanischen Komponisten Leo Brouwer. Mit vollständigem Namen Juan Leovigildo Brouwer Mesquida gehört zu den größten Komponisten „klassischer“ Musik in Süd- und Mittelamerika. Als Professor für Komposition an der Musikhochschule Havannas sowie als ausgezeichneter Gitarrenvirtuose prägen vor allem diese beiden Einflüsse sein Schaffen. Auch hier verbinden sich klassische Einflüsse mit folkloristischen Elementen der Karibik und Afrikas. Die Gitarre bettet sich wunderbar in den Sound des Streichorchesters ein, tritt als Solist hervor und taucht dann wieder vollständig in dessen Klang ein. Solist ist hierbei der bolivianische Gitarrist Rodrigo Llanos.
Vorhang Auf!
Bereits 2021, inmitten der Corona-Schließungen, produzierte das Kammermusikensemble Laubenheim KAMEL sein erstes Studio-Album überhaupt: Filmreif – ein Programm voller Filmmusik und begeisterte damit das Publikum in ganz Deutschland. Im Sommer 2025 widmet sich das junge Streichorchester aus Mainz erneut einer Bühnenshow inspiriert durch nie alternde, für immer junge Melodien und Meisterwerke der Leinwand. Große, orchestrale Bearbeitungen großer Filmmusiken und versteckter Schätze erwarten das Publikum.
Monumentale Meisterwerke des Filmsounds der letzten Jahre stehen dabei ebenso auf dem Programm wie Crossover-Stile, die die Grenzen zwischen Pop, Rock und Filmmusik aufweichen und natürlich reist das KAMEL mit seinem Publikum auch gemeinsam durch einige Evergreens und Highlights der Soundtracks, die nicht fehlen dürfen.